Sim Racing in ACC

Sim-Racing und ACC?

Ja, hier kommt es zu Diskussionen, ob man Assetto Corsa Competizione als Rennsimulation zählt oder nicht? Für mich ja, sowohl ein gewisses Rennfeeling kommt auf, Einstellungsmöglichkeiten am Fahzeug, spannende Online-Rennen, auch wenn hier und da mal sehr hart gekämpft wird und zuletzt eben überwiegend das simulationsnahe Fahrverhalten.

Gameplay

Fahrverhalten, Schwierigkeit, Alleinstellungsmerkmale

Beim Fahrverhalten sollte man sich definitiv einmal mit dem Setup des jeweiligen Fahrzeugs auseinandersetzen, bevor man sich dort aber zu sehr bemüht, erstmal ein Standard-Setup auswählen, dann gemütlich 3-5 Runden auf die Strecke und die Reifen einstellen, danach auf die restlichen Einstellmöglichkeiten gehen. Mir persönlich sind die Autos meist immer zu hart eingestellt, dadurch wirken sie oft sehr rutschig und verzeihen keine Fehler! Wer sich hier aber einmal ein wenig damit beschäftigt hat, was Reifendruck, Sturz, Spur, Nachlauf bedeuten, was die Fahrzeughöhe, Abtrieb und Dämpfer bewirken, der wird vermutlich relativ zügig ein passendes Setup für sich zusammenstellen können.

Die Schwierigkeit bestand für mich erstmal darin, das jeweilige Fahrzeug so eingestellt zu bekommen, dass ich entsprechend aus Kurven herausbeschleunigen konnte, ohne mir ständig irgendwie einen Kopf machen zu müssen, ob jetzt das Fahrzeug auch noch im 4ten Gang ausbricht oder doch stabil bleibt. Zusätzlich kommt es bei Onlinerennen vor, dass es mal ein wenig eng auf der Strecke werden könnte und bei Berührungen kann es schon mal passieren, dass man etwas stärker von der Bahn geworfen wird.
Im Vergleich zu anderen Rennsimulationen ist ACC etwas nachsichtiger darin, wenn es um das Thema Streckenbegrenzungen geht. Generell, wenn man sich einmal ein wenig eingefunden hat, dann kann man definitiv sehr viel Spaß für kleines Geld haben.

Nicht vergessen darf man natürlich auch die toll umgesetzten Wettereinflüsse, von der Außentemperatur oder Streckentemperatur, welche Einfluss auf die Reifen bis hin zu Regen, die A-Karte hat man natürlich bei Regen und Nachtrennen, da wird es dann schon anspruchsvoll. Tageszeit und Regen sind auch eines der besonders zu erwähnenden Punkte von Assetto Corsa Competizione, dazu kommt eine gelungene und detaillierte Streckengestaltung, detailreiche Autos und ein unkompliziertes Onlineerlebnis, selbst mit LFM lässt es sich zügig ins Onlinerennen starten.

Grafik

Noch immer Top

Ein paar Jahre nach Release sieht ACC noch immer aktuell aus, sehr viele Details, ziemlich gut umgesetzte Reflektionen, Lichter, Regen und die Strecke, ebenso wie bei den überarbeiteten Strecken auch abseits der Piste mit Gras und Bewuchs. Gerade die Nordschleife ist wirklich nochmal ein Genuss, wenn man hier mit einem GT-Fahrzeug im Tiefflug über die Grüne Hölle brettert.

Das Cockpit wird farbenfroh und generell die Farben sind kräftig gehalten, aber noch nicht übertrieben bunt. Zahlen sind gut leserlich und während dem Rennen ist man so oder so meist mit anderen Dingen beschäftigt als sich auf die Grafik zu konzentrieren, aber dennoch wie gesagt, es sieht echt gut aus und bei den Wiederholungen muss man einfach hier und da einmal einen Screenshot machen, weil es auch hier tolle Aufnahmen sind.

Sound

Achtung Hörschäden

ACC klingt einfach gut und laut, der Sound macht süchtig, gerade wenn man im Zweikampf noch zusätzlich die anderen Motoren hört. Die unterschiedliche Fahrzeug haben definitiv ihren charakteristischen Sound und klingen auch sehr authentisch. Das grölen des AMG, das Schreien des Porsche 911 oder der typische Sound des Lamborghini, hier kommen die Fans auf ihre Kosten und das steigert natürlich nochmal den Spielspaß.

Online-Racing

Erwartung und Möglichkeiten

Der Einstieg in die Online-Rennen ist denkbar einfach, in den Multiplayer, Server raussuchen und losfahren, es gibt unzählige Server mit sämtlichen Einstellungen, mit LFM kann man auch separat noch um eine gewisse Wertung oder Meisterschaft fahren, ja, Aktion ist auch geboten, kommt aber meiner Meinung nach nicht an iRacing ran.

Fazit

Günstiger Einstieg

Mit Assetto Corsa Competizione macht man im Prinzip nichts falsch, der Einstieg ist relativ unkompliziert und die Kosten halten sich echt in Grenzen. Im Multiplayer kann man eigentlich immer ein Rennen finden und es ist auch ziemlich was los auf den Servern. Ich selbst habe über 400 Stunden in ACC verbracht und es zieht mich immer wieder mal ins Spiel.
Alternativen gibt es in mehrere Richtungen, z.B. Assetto Corsa, ist weniger auf die GT Fahrzeuge ausgelegt, wenn man auf mehr Auswahl an Rennserien steht, dann sollte man sich auch mal Titel wie RaceRoom oder iRacing anschauen, natürlich gibt es auch weitere Rennsimulatoren wie LMU, Automobilista 2, Assetto Corsa Evo usw. Hier liegen dann die Unterschiede im Detail.

* Bei den hier angebotenen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links, die Nutzung ist für euch selbstverständlich kostenlos, jedoch bekomme ich für das weiterleiten eine kleine Prämie. Vielen Dank